Im Vorfeld des diesjährigen Internationalen Mädchentages der Vereinten Nationen, der weltweit auf die Benachteiligung von Mädchen aufmerksam macht, nahmen 14 Schülerinnen der Realschule an einem zweitägigen Workshop der Mädchenberatungsstelle Femina Vita teil.
Zweitzeugen e.V. befähigt junge Menschen durch das Weitererzählen der Erlebnisse von Überlebenden des Holocaust, selbst zu zweiten ZeugInnen, zu Zweitzeugen zu werden. Die AG – Gedenken hat an einem Zweitzeugenworkshop teilgenommen.
Nach der NRW Mountainbike Meisterschaft in Essen folgte selbstverständlich die Deutsche Meisterschaft. Am 16.09.2024 ging es mit 17 SchülerInnen und Schülern der Radsport-AG nach Dahlenrode bei Göttingen.
Am ersten Schultag nach den Sommerferien begann für die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler ihre Zeit an Bord der Realschule Enger. Unsere Kapitänin Frau Diel begrüßte die Schülerinnen und Schüler herzlich an ihrer neuen Schule.
Auch in diesem Jahr begann der erste Schultag nach den Sommerferien mit einer leckeren Überraschung: Jede Schülerin und jeder Schüler erhielt eine Kugel Eis als Willkommensgruß.
Im April 2024 fand die zweite Gedenkstättenfahrt mit der AG Gedenken statt. Dieses Mal ging es in die Niederlande, wo sich die Schülerinnen und Schüler auf Spurensuche zum Thema Nationalsozialismus machten.
Traditionell warten alle Schülerinnen und Schüler vor den langersehnten Sommerferien natürlich gespannt auf ihre Zeugnisse. An unserer Schule wird am Tag der Zeugnisausgabe aber zunächst das „Geheimnis“ gelüftet, wer das beste Zeugnis der Klasse erhält.